Der Steinmetz und Steinbildhauer fertigt nicht nur Skulpturen an
Von der Steinmetz Ausbildung zum Meister
Was Steinmetze erschaffen, hat lange Bestand – man denke nur an die ägyptischen Pyramiden oder an das Kolosseum in Rom. Mehr als 2.000 Jahre alt sind diese Bauwerke, für die Steinmetze mit Hammer und Meißel Tausende von Felsbrocken zu geometrischen Quadern bearbeiteten. Dabei hat sich am grundsätzlichen Arbeitsprinzip im Laufe der Jahrhunderte nicht viel geändert: Steine werden durch die Bearbeitung mit Werkzeugen in eine gewünschte Form gebracht. Die Werkzeuge, mit denen Steinmetze arbeiten, haben sich allerdings weiter entwickelt. Hammer und Meißel werden heute nur noch für besonders feine Arbeiten gebraucht. Das Grobe erledigt ein mit Pressluft getriebener Hammer, in den ein Meißel integriert ist.