Informationen über den Parkettleger
Die fachgerechte Verlegung hochwertiger Bodenbeläge erfordert technische Kenntnisse und handwerkliche Fertigkeiten.
Parkettleger, die Innenräume durch Stab-, Intarsien-, Mosaik- oder Schiffsbodenparkett verschönern, verfügen über genau diese Fertigkeiten. Sie verlegen Parkett- und Holzböden in Wohnhäusern und gewerblichen Gebäuden nach alten und modernen Mustern und bringen Holzpflaster im Innen- und Außenbereich ein. Sie gestalten die Böden von Tanzflächen, Sporthallen, Theater- und Konzertsälen. Außerdem renovieren und restaurieren sie auch Holzböden nach Vorgabe. Sie vermessen die zu belegende Fläche und ermitteln den erforderlichen Materialbedarf, prüfen den Untergrund und bereiten diesen vor, indem sie ihn glätten oder eine Unterkonstruktion anfertigen. Eventuell erstellen sie auch einen Verlegeplan, bevor sie die Parkettteile zurecht sägen und den Bodenbelag entsprechend dem vorgesehenen Muster herstellen.
Was macht eigentlich ein Bodenleger?
Bodenleger verlegen fachgerecht textile und elastische Bodenbeläge, also Teppichboden, Nadelvlies, Linoleum, PVC-, Gummi- oder Korkböden. Des Weiteren erstellen sie Bodenbeläge aus Schichtwerkstoffen wie Laminat und Fertigparkett. Zu ihren Aufgaben gehört ebenso die Vorbereitung des Untergrundes, indem sie diesen etwa schleifen oder ebnen. Außerdem verlegen sie Dämmmaterial unter dem Bodenbelag, wo dies erforderlich ist. Außer auf ebenen Flächen verlegen sie Beläge auch auf Treppen und teilweise auch an den Wänden, zum Beispiel im Sockelbereich.